Schlaraffenlatein
Allschlaraffia hat für viele Dinge eigene Ausdrücke, ebenso für die Zeitrechnung und die Währung. Diese sind in den Sippungen anzuwenden.
Hier finden Sie einen Auszug der schlaraffischen Ausdrücke:
| Profaner Ausdruck | Schlaraffischer Ausdruck |
|---|---|
| Januar | Eismond |
| Februar | Hornung |
| März | Lenzmond |
| April | Ostermond |
| Mai | Wonnemond |
| Juni | Brachmond |
| Juli | Heumond |
| August | Erntemond |
| September | Herbstmond |
| Oktober | Lethemond |
| November | Windmond |
| Dezember | Christmond |
| Jahr | Jahrung |
| Amt | Ambt |
| Gattin des Schlaraffen | Burgfrau |
| Sohn des Schlaraffen | Knäpplein |
| Tochter des Schlaraffen | Burgmaid |
| Schwiegermutter des Schlaraffen | Burgschreck |
| Bedienung in der Burg | Styx, Styxin |
| Festgewand | Rüstung |
| Frack | Schwalbenschwanz |
| Kopfbedeckung der Ritter u. Junker | Helm |
| Kopfbedeckung der Knappen | Sturmhaube |
| Bett | Lotterbett |
| Besuch, besuchen eines Reyches | Einritt, einreiten |
| Bezahlen | berappen |
| Brief, Postkarte | Sendwisch |
| Fremdenbuch, Gästebuch | Schmierbuch |
| Gefängnis | Burgverlies |
| Getränke, trinken | Labung, laben |
| Trinkgefäß | Humpen |
| Bier | Quell |
| Sekt | Schaumlethe |
| Schnaps | Brandlethe |
| Wein | Lethe |
| Jenseits | Ahalla |
| Krankheit | Bresthaftigkeit |
| Mitglieder der Schlaraffen | Sassen |
| Musikinstrumente | |
| Cello | Kniewinsel |
| Geige | Seufzerholz |
| Gitarre | Minneholz |
| Klavier | Clavicimbel |
| Trompete | Drommete |
| Trompetensignal | Fanfare |
| nichtschlaraffische Welt | profane Welt |
| Pfeife | Schmauchtopf |
| rauchen | schmauchen |
| Reise, reisen | Ausritt, ausreiten |
| Schlaraffia in einem Ort | Reych |
| Sitz des Oberschlaraffen | Thron |
| Sitzung in der Burg | Sippung |
| Sitzungspause | Schmuspause |
| Speise, speisen | Atzung, atzen |
| Strafe | Pön |
| Telefon | Quasselstrippe |
| Auto | Benzinroß |
| Autobus | Benzinelefant |
| Eisenbahn | Dampfroß |
| Straßenbahn | Funkenkutsche |
| Flugzeug | Flugroß |
| Motorrad | Benzinesel |
| Weihnachtsbaum | Uhubaum |
| Wohnung des Schlaraffen | Heimburg |
| Zigarre, Zigarette | Lunte, Luntette |
| Schlaraffische Währung | |
| 3 Euro | ist ein Rosenobel = 1 RO |
| 1 Euro | ist eine Reychsmark = 1 RM |
| 10 ct | ist ein Uhudeut = 1 UD |
| 10 ct | sind 5 Reychsheller = 5 RH |